Was sind Saskatoonbeeren eigentlich?
Die Saskatoon Berry (Amelanchier alnifolia) ist eine nordamerikanische Wildfrucht, die vor allem in den Prärieprovinzen wie Saskatchewan, Alberta und Manitoba wächst. Sie ähnelt auf den ersten Blick der Blaubeere, gehört botanisch aber zur Familie der Rosengewächse. In Deutschland findet man die Frucht vereinzelt in Gärten, wo sie meist als Felsenbirne bekannt ist. Leider wird sie kulinarisch selten genutzt – völlig zu Unrecht!
So schmecken Saskatoonbeeren
Saskatoonbeeren haben ein süß-nussiges Aroma mit einem Hauch von Mandel und erinnern geschmacklich an eine Mischung aus Heidelbeere und Apfel – mit einem leicht marzipanartigem Unterton.
Vielfältig einsetzbar in der Küche
Sie lassen sich in der Küche vielseitig einsetzen: Besonders beliebt ist die klassische Verwendung in einem Saskatoon Berry Pie, der durch den intensiven Fruchtgeschmack und seine saftige Textur überzeugt. Auch als Marmelade oder Chutney verarbeitet entfalten die Beeren ihr volles Aroma und bieten eine spannende Alternative zu bekannten Fruchtaufstrichen. In Smoothies und Frühstücksbowls sorgen sie für fruchtige Tiefe und eine Extraportion Nährstoffe. Als Topping auf Joghurt oder Pancakes passen sie wunderbar zum Frühstück oder Brunch, und sogar als Grundlage für Sirup oder Likör finden Saskatoon Berries ihren Platz in der kanadischen Küche.
Ganz besonders empfehlen können wir auch unsere Saskatoon Berry Butter Tarts – eine fruchtige Variante des kanadischen Klassikers.
👉 Das vollständige Rezept findet ihr hier auf unserer Rezeptseite.