Die Zutaten: Einfach, aber effektiv
Ein klassisches Pemmikan-Rezept besteht aus:
- Dünn geschnittenem, luft- oder rauchgetrocknetem Fleisch (z. B. Bison, Wild, später auch Rind)
- Tierischem Fett, das geschmolzen und mit dem zerstoßenen Fleisch vermischt wird
- Optional: Getrocknete Beeren wie Saskatoonberries, Blaubeeren oder Cranberries für Süße und Vitamine
Die Mischung wurde in Blöcke, Kugeln oder Streifen geformt, luftdicht verpackt und war bei kühler Lagerung monatelang haltbar – ideal für lange Reisen oder den Wintervorrat.
Historischer Kontext: Nahrung für die Pelzhändler
Pemmikan spielte eine entscheidende Rolle im Pelzhandel des 18. und 19. Jahrhunderts. Die Métis, ein Volk mit indigenen und europäischen Wurzeln, spezialisierten sich auf die Herstellung und den Handel von Pemmikan. Besonders die Händler der North West Company setzten auf Pemmikan als leicht transportierbare Energiequelle für ihre monatelangen Canoe-Reisen durch das riesige kanadische Hinterland.
Der sogenannte „Pemmican War“ zwischen der North West Company und der Hudson’s Bay Company Anfang des 19. Jahrhunderts zeigt, wie wichtig dieses Produkt für die wirtschaftliche Kontrolle über das Land war.