Essen & Trinken in den Northwest Territories: Kulinarische Highlights zwischen Mitternachtssonne und Polarlichtern

Willkommen im wilden Norden Kanadas! Die Northwest Territories sind ein Land voller Extreme: Hier rauscht Kanadas größter Fluss durch schneebedeckte Bergketten, stürzen die höchsten Wasserfälle des Landes in tiefe Seen und erhellen Polarlichter und Mitternachtssonne den Himmel.

Doch die Region ist nicht nur ein Fest für die Augen und Ohren – auch kulinarisch warten einzigartige Entdeckungen. Gemeinsam mit der Culinary Tourism Alliance stellen wir dir die spannendsten Tipps für Essen und Trinken im hohen Norden Kanadas vor. Ob indigene Spezialitäten, frische Produkte aus der Region oder moderne Braukunst: Die kulinarischen Highlights der Northwest Territories sind so vielfältig wie ihre Landschaften.

1. Bullock’s Bistro (Yellowknife)

Wenn es ein Restaurant gibt, das man in Yellowknife nicht verpassen darf, dann ist es Bullock’s Bistro. Seit über 30 Jahren serviert das ikonische Fischrestaurant frischen Wildfang aus dem Great Slave Lake – dem tiefsten See Nordamerikas. Das Lokal befindet sich in einer historischen Blockhütte aus dem Jahr 1936, direkt am Ufer des Sees.

Die Wände sind über und über bedeckt mit begeisterten Gästekommentaren aus aller Welt, und das Essen ist genauso legendär wie die Atmosphäre. Alle Soßen, Brote und Dressings werden nach geheimen Rezepten hausgemacht, was Bullock’s seit Jahrzehnten den Ruf kulinarischer Exzellenz eingebracht hat. Wer hier einkehrt, erlebt ein echtes Stück Nordwest-Territorien – authentisch, herzlich und köstlich.

2. Wildcat Café (Yellowknife)

Das Wildcat Café ist eine Institution in den Northwest Territories. Das rustikale Blockhaus serviert Klassiker der nordkanadischen Küche – von Arctic Char (Saibling) bis zu herzhaften Wildgerichten. Auf der sonnigen Terrasse treffen sich Einheimische und Reisende, um bei einem kühlen Bier Geschichten über das Leben im Norden auszutauschen, während Wasserflugzeuge über den Great Slave Lake starten und landen.

3. Yellowknife Farmers Market

Der Yellowknife Farmers Market ist ein wahres Sommer-Highlight. Jeden Dienstag verwandelt sich die Stadt in ein kulinarisches Fest: Lokale Produzenten, Bäcker, Köche und Künstler präsentieren ihre Waren – von frisch gebackenem Brot bis zu handgemachtem Kunsthandwerk. Das Marktgeschehen hat sich zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt entwickelt und stärkt die lokale Wirtschaft mit einem Umsatz von fast einer Million Dollar jährlich.

No items found.
No items found.

4. NWT Brewing Co. & The Woodyard Brewhouse (Yellowknife)

Craft Beer im hohen Norden? Unbedingt! Die NWT Brewing Company ist Kanadas nördlichstes Brewpub und längst ein fester Bestandteil der Food Scene in Yellowknife. Ihr bekanntestes Bier, das Kicksled Cream Ale, wurde sogar mit einer Medaille bei den Canadian Brewing Awards ausgezeichnet. Im angeschlossenen Woodyard Brewhouse & Eatery gibt es dazu kreative Pub-Gerichte, die perfekt zu den hausgebrauten Bieren passen.

5. Sundog Trading Post (Yellowknife Old Town)

Im historischen Blockhaus von Yellowknife ist heute die Sundog Trading Post zuhause – ein lebendiger Treffpunkt mit Café, Workshops und kulturellen Angeboten. Hier kann man nicht nur guten Kaffee genießen, sondern auch lokales Kunsthandwerk entdecken und sich für Abenteuer in den Northwest Territories inspirieren lassen.

6. Inuvik Arctic Market

Wer die kulinarische Vielfalt des Nordens erleben möchte, ist auf dem Inuvik Arctic Market genau richtig. Hier bieten lokale Produzenten frisches Gemüse, handgemachte Produkte, traditionelle Gerichte und kreative Snacks an. Der Markt findet sowohl im Sommer als auch im Winter statt – und ist ein lebendiger Treffpunkt für Bewohner und Besucher gleichermaßen.

7. Inuvik Community Greenhouse

Ein echtes Highlight nördlich des Polarkreises: Das Inuvik Community Greenhouse ist das größte seiner Art weltweit. Dank der Mitternachtssonne wachsen hier Tomaten, Gurken, Kräuter und sogar exotischere Pflanzen in rasantem Tempo. Über 170 Gartenbeete werden von Einheimischen gepflegt, die ihre Ernte mit lokalen Initiativen und Food Banks teilen. Besucher können das Gewächshaus zwischen Juni und September bei Führungen erkunden.

No items found.
No items found.

Praktische Reisetipps für Foodies

  • Beste Reisezeit: Für kulinarische Erlebnisse lohnt sich eine Reise im Sommer (Juni–August), wenn Farmers Markets und das Inuvik Greenhouse in voller Blüte stehen. Im Winter bietet sich die einmalige Kombination aus kulinarischen Erlebnissen und Nordlichtern.
  • Anreise: Yellowknife ist der wichtigste Einstiegspunkt und wird u. a. von Air Canada bedient. Von hier aus sind viele Food-Spots gut erreichbar.
  • Natur & Kulinarik kombinieren: Plane Ausflüge zu den Niagara of the North – den Nahanni-Wasserfällen, einer Kanutour auf dem Mackenzie River oder einer Aurora-Tour – und genieße danach die lokale Küche.

Fazit: Kulinarik trifft Naturwunder

Die Northwest Territories sind ein Traumziel für alle, die Natur und Kulinarik verbinden möchten. Zwischen Mitternachtssonne und Polarlichtern warten unvergessliche Eindrücke: Von indigen geführten Cafés über Farmers’ Markets bis zu Craft Beer made in Yellowknife. Essen und Trinken im hohen Norden Kanadas bedeutet: neue Geschmäcker entdecken, Menschen kennenlernen und die wilde Schönheit dieser einzigartigen Region auf der Zunge spüren.

Die kulinarische Vielfalt der Northwest Territories selbst erleben statt nur davon zu lesen? Mit unserem Taste of Canada Gewinnspiel hast du die Chance auf zwei Flugtickets nach Kanada – gemeinsam mit Air Canada. Alle Details findest du hier: [LINK]