Was ist Montréal Smoked Meat eigentlich?
Montréal Smoked Meat erinnert auf den ersten Blick an Pastrami – und doch ist es etwas ganz Eigenes: würziger, pfeffriger, saftiger und in seiner Textur fast schon butterweich. Die Grundlage ist immer Rinderbrust, doch die Zubereitung folgt einem klaren, traditionellen Dreischritt, der den typischen Geschmack ausmacht.
Zunächst wird das Fleisch mehrere Tage in einer aromatischen Gewürzmischung trocken gepökelt – dem sogenannten Dry Cure. Dieser Schritt sorgt dafür, dass Salz und Gewürze tief in die Fasern eindringen und dem Fleisch sein charakteristisches Aroma verleihen.
Anschließend wandert die Brust in den Rauch: Ein schonendes, kaltes Räuchern verpasst ihr die typisch dunkle Farbe und ein dezentes Raucharoma, das weder aufdringlich noch dominierend ist, sondern perfekt mit den Gewürzen harmoniert.
Zum Schluss wird das Fleisch gedämpft, bis es so zart ist, dass es fast von allein auseinanderfällt. Erst dann wird es serviert – traditionell per Hand und immer mit der Faser geschnitten, ein Detail, das entscheidend für die mürbe, saftige Textur ist.
Die Gewürzmischung selbst ist ein kleiner Aromenzauber und typisch für Montréal Smoked Meat. Klassisch enthält sie:
- viel schwarzen Pfeffer
- Koriandersaat
- Knoblauch
- Senfsaat
- Paprika
- und einen Hauch Zucker, der die Schärfe ausbalanciert
Diese Kombination sorgt für die unverwechselbare, würzig-pfeffrige Kruste, die Montréal Smoked Meat zu einer echten Kultspeise macht.
Ein kanadisches Kulturgut mit jüdischen Wurzeln
Die Ursprünge von Smoked Meat reichen ins späte 19. Jahrhundert zurück, als jüdische Einwanderer aus Osteuropa nach Montréal kamen. Viele brachten ihre Techniken des Pökelns und Haltbarmachens mit – ein Know-how, das in Kanada perfekte Bedingungen fand. Montréal wurde bald zum Zentrum dieser Tradition.
So entstand ein Stil, der heute als echte Montréaler Spezialität gilt und längst zum nationalen Erbe Kanadas gehört.






