50
min
Hauptspeisen

Gebratene Jakobsmuscheln mit Chili und Ahornsirup glasiert und Kichererbsensalat

Eine Kreation von Alexander Herrmann.

2

Zutaten

  • 6-10 KanadischeJakobsmuscheln (ohne Rogen)
  • 70 ml Ahornsirup
  • ½  Knoblauchzehe,in dünnen Scheiben
  • 1-3 Chilischoten,in feinen Streifen
  • 3 Zweige Blattpetersilie,fein gehackt
  • ½ Limone,Saft und Schale
  • Salz
  • 300 g gegarteKichererbsen (im Glas)
  • 3 Schalotten,fein gewürfelt
  • 80 ml mildes Olivenöl
  • 250 ml Brühe
  • Weißweinessig
  • 2 Strauchtomaten
  • 1 Romanasalatherz

Zubereitung

  1. Die Jakobsmuscheln mit Küchenpapier gut trockentupfen, mit einer PriseSalz würzen, in einer beschichteten Pfanne ohne Fett bei ¾-Herdleistung vonbeiden Seiten jeweils solange braten, bis diese leicht braun geröstet sind(dies kann durchaus 5-8 Minuten dauern).
  2. Sobald die Muscheln so weit gebraten sind, den Ahornsirup angießen,sofort Knoblauch, Chili und Petersilie hinzugeben und rasch einkochen lassen,bis die Jakobsmuscheln mit dem leicht süßlich-scharfen Sirup glasiert sind.
  3. Anschließend die Pfanne zur Seite ziehen und mit ein paar TropfenLimonensaft sowie der Schale der Limone abschmecken. Ggf. noch eine Prise Salzhinzugeben.
  4. Für den Salat die Kichererbsen durch ein Sieb gießen und unterlauwarmem Wasser kurz abbrausen.
  5. Die Schalotten in einem kleinen Topf mit einem Esslöffel Olivenölanschwitzen, mit der Brühe aufgießen, einmal aufkochen. Nun die Kichererbsenhinzugeben, mit einer Prise Salz und Pfeffer sowie dem Weißweinessig leichtsäuerlich, würzig abschmecken. Den Topf beiseite stellen und die Kichererbsenziehen lassen. Währenddessen die Strauchtomaten vierteln, das Kerngehäuseherausschneiden, die Strauchtomatenvierteln quer halbieren und noch in denheißen Kichererbsensud geben (Kleiner Tipp: Besonders gut wird es, wenn dieTomaten vorher gehäutet werden. Dafür diese kurz in kochendes Wasser tauchen,anschließend mit Eiswasser abschrecken, die Haut abziehen und anschließend dieTomaten vierteln).
  6. Vom Romanasalatherz die äußeren Blätter entfernen. Nun die einzelnen Blättervon dem Strunk abziehen, diese kurz in kaltem Wasser abbrausen und aufKüchenpapier abtropfen lassen.
  7. Kurz vor dem Anrichten die Kichererbsen erneut lauwarm erhitzen. Ggf.noch mal mit etwas Salz, Pfeffer sowie Weißweinessig herzhaft abschmecken. DasOlivenöl hinzugeben, gut unterrühren.
  8. Mit Hilfe eines Löffels vorsichtig die Kichererbsen herausheben, auf 2Teller verteilen, die Romanasalatherzblätter dazwischen stecken. Nun dieJakobsmuscheln samt Glasur dekorativ daraufsetzen und mit der übrigen Glasuraus der Pfanne großzügig über die Teller träufeln.

Hier könnt ihr einige der Zutaten zum Rezept finden

No items found.